Seit 2019 bieten Christina Athens, Renate Pollmann und Christine Spies im Raum Paderborn und im Raum Heilbronn ein Achtsamkeitstraining für Kindergartenkinder an. Im Zentrum stehen der Papagei Tibo, seines Zeichens Achtsamkeits-Experte, und sein Schüler, der quirlige Affe Bruno. Gesucht war eine Wort-Bild-Marke für diese ungewöhnliche Coaching-Dienstleistung. korffTEXT Jens Jürgen Korff fand für den wunderbaren Moment, an dem Bruno die Achtsamkeit für sich entdeckt, das Wort „Affenstill“. Die Illustratorin Brigitte Kuka schuf das Logo dazu mit den beiden Hauptfiguren.
Kategorie: Marken
CountryCab: Deutscher Mobilitätspreis 2018
2018 half ich dem lippischen Projektentwickler Thorsten Försterling und der Landeseisenbahn Lippe, mit ihrem Forschungsvorhaben „CountryCab“ den Deutschen Mobilitätspreis 2018 zu gewinnen. Ein charmantes Storytelling verknüpfte das technische Prinzip der kreiselstabilisierten Einschienenbahn mit typischen Mobilitätsbedürfnissen im ländlichen Raum. Das Projekt wurde später unter dem Namen MonoCab OWL mit zahlreichen Akteuren im Kreis Lippe tatsächlich umgesetzt, Prototypen fahren inzwischen auf der stillgelegten Extertal-Bahnstrecke. Für die Landeseisenbahn Lippe prägte ich den Markennamen „CountryCab“ und den Slogan „Wir wagen es vorauszudenken“. Er wurde 2023, leicht abgewandelt, immer noch verwendet.
Bielefeld800 und das Zwitschern der Bäume
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Kreisgruppe Bielefeld, beteiligte sich 2014 mit einem multimedialen Programm am Stadtjubiläum „Bielefeld800“. Acht bekannte Bielefelder Stadtbäume traten auf Facebook und Twitter und auf einer eigenen Website als Zeitzeugen der Bielefelder Stadtgeschichte auf, berichteten zugleich vom aktuellen Treiben der munteren Zweibeiner unter ihren Kronen. Jeder Baum trug einen eigenen Namen und war mit einem Schild wie dem hier abgebildeten gekennzeichnet. Konzept und Marke entwickelte ich gemeinsam mit Uwe Gagelmann (2Werken), und wir betreuten das Projekt über das ganze Jubiläumsjahr. Dazu gehörten auch einige Stadtführungen mit bis zu 70 Teilnehmerinnen und -nehmern.
Manufaktur Engelsbrücke
2007 gründete sich die Bürogemeinschaft „Manufaktur Engelsbrücke“ in einem alten Fabrikgebäude in der Bielefelder Altstadt: „ein lebendiges Netzwerk aus sechs Firmen und Freiberuflern“. Dort entstanden (und entstehen bis heute) täglich Synergien zwischen „Marketing und Controlling, Foto und Botschaft, Betriebswirtschaft und Kreation, Text und Bild, Print und Internet, Werbung und Umsatz, Fakten und Visionen“. Den Namen und die Positionierung schuf korffTEXT.
Teuto ohne Auto und die 35.000
Es war erst nur eine Idee, dann kam das Wort. Ein Zauberwort. Plötzlich hatten alle das Wort im Mund. Umweltfreaks, Journalisten, Politikerinnen, Amtsleiter zuerst, dann auch Lehrerinnen, Altenpfleger, Väter. Es hatte Rhythmus. Es ging in die Beine, stieg zu Kopfe, löste Bilder von Bäumen und Vögeln aus, ein Gefühl der Freiheit. Ein Wort wie ein Waldweg: Dort verschwindet er hinter einer knorrigen Eiche, und, keine Ahnung: Du willst sehen, wie es dahinter weiter geht, du willst es hören und riechen. Teuto ohne Auto.