Eine meiner Leistungen ist nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Privatpersonen interessant, außerdem für Vereine, Schulen, Chöre, Orchester, Theater usw.: spezielle Kreuzworträtsel, die typische Worte aus dem Leben der Person oder dem Umfeld der Gruppe oder Institution enthalten und witzig definieren. Ein schönes Geburtstags- oder Jubiläumsgeschenk, eine Bereicherung für Festschriften und Jubiläumsfeiern!
Schlagwort: Kultur
Naturschutz-Bürokratisch in lebendiges Deutsch!
Am Rande des Naturschutzgebietes Eggekamm im Kreis Paderborn (NRW) befinden sich Erklärschilder. Sie sind auf abschreckende Weise bürokratisch formuliert. Mit solchen Texten wecken wir keine Sympathien für den Naturschutz und verlocken keine Wanderer dazu, sich über die Hintergründe zu informieren. Ich erlaube mir, hier das Schild in lebendiges Deutsch bzw. in Umgangssprache zu übersetzen.
Affenstill: Wort-Bild-Marke für Achtsamkeit und Kinder
Seit 2019 bieten Christina Athens, Renate Pollmann und Christine Spies im Raum Paderborn und im Raum Heilbronn ein Achtsamkeitstraining für Kindergartenkinder an. Im Zentrum stehen der Papagei Tibo, seines Zeichens Achtsamkeits-Experte, und sein Schüler, der quirlige Affe Bruno. Gesucht war eine Wort-Bild-Marke für diese ungewöhnliche Coaching-Dienstleistung. korffTEXT Jens Jürgen Korff fand für den wunderbaren Moment, an dem Bruno die Achtsamkeit für sich entdeckt, das Wort „Affenstill“. Die Illustratorin Brigitte Kuka schuf das Logo dazu mit den beiden Hauptfiguren.
Magazin für dörfliche Praxis präsentiert Osterwald

Im Mai 2018 erschien ein neuartiges „Magazin für dörfliche Praxis“ mit dem Titel „Osterwald taucht auf“. Osterwald ist ein bemerkenswertes Dorf in Niedersachsen, Teil des Fleckens Salzhemmendorf. Die 1200 Osterwalderinnen und Osterwalder sind Experten fürs Selbermachen:
Bielefeld800 und das Zwitschern der Bäume
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Kreisgruppe Bielefeld, beteiligte sich 2014 mit einem multimedialen Programm am Stadtjubiläum „Bielefeld800“. Acht bekannte Bielefelder Stadtbäume traten auf Facebook und Twitter und auf einer eigenen Website als Zeitzeugen der Bielefelder Stadtgeschichte auf, berichteten zugleich vom aktuellen Treiben der munteren Zweibeiner unter ihren Kronen. Jeder Baum trug einen eigenen Namen und war mit einem Schild wie dem hier abgebildeten gekennzeichnet. Konzept und Marke entwickelte ich gemeinsam mit Uwe Gagelmann (2Werken), und wir betreuten das Projekt über das ganze Jubiläumsjahr. Dazu gehörten auch einige Stadtführungen mit bis zu 70 Teilnehmerinnen und -nehmern.